Absen präsentiert auf der IBC 2025 neueste Technologien für verschiedene Märkte, darunter Kontrollräume, virtuelle Produktion, Holografie sowie Vermietung und Bühnenbau. Besucher können sich in drei unterschiedlichen Zonen informieren und erleben, wie das Unternehmen die visuelle Leistung verbessert:
Bühnenanwendungen: In dieser Zone werden die ultraleichten und flexiblen Displays der Saturn-Serie (SA) SA2.6 und SA2.6-C (flex) sowie das neu entwickelte Polaris (PL) PL3.9Pro V3 mit Windverstrebungen und Dolly-System vorgestellt. Zusammen sollen die langlebige LED-Lösungen, wie das Unternehmen eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Tourneen und Firmenveranstaltungen, abdecken und die kreativen Grenzen von Live-Events zu erweitern kann.
Festinstallationen: In dieser Zone werden die kommerziellen und Konferenzlösungen vorgestellt, darunter die All-in-One-microLED-Serie X, die ihre Funktionalität für hochwertige Konferenzräume demonstriert. Dazu kommen das COB-Display KLCOB 1.2 von Absen für Kontroll- und Besprechungsräume sowie der neue innovative JD Holographic Screen – eine leichte, zu 90 % transparente Lösung für die Integration in Gewerbe- und Architekturprojekte. Abgerundet wird dieser Bereich durch die CPS-Serie mit ihren einsatzbereiten Digital Signage-Funktionen, die Anwendern eine kostengünstige Option für ihre Digital Signage-Anforderungen bietet.

Standlayout IBC 2025 – Absen
Virtual Production: In einem speziellen dunklen Raum wird das verbesserte PR 1.9-Display mit Deepsky-Steuerungssystem vorgestellt, das die Besucher in eine virtuelle Produktionsumgebung eintauchen lässt. Die PR-Serie ist speziell für hochwertige xR- und Echtzeit-Virtual-Production-Umgebungen konzipiert und bietet Studios einen hochauflösenden LED-Hintergrund und eine Decke.
Über die ausgestellten Produkte und Lösungen hinaus lädt Absen die Besucher zu einer Reihe von immersiven Virtual-Production-Erlebnissen von DeepSky ein. Am Stand von Absen bieten Produktexperten praktische immersive Demos für Bühnen-, Konferenz- und virtuelle Produktionsszenarien sowie technische Beratung vor Ort.
