Neat hat zur InfoComm 2025 innovative Erweiterungen seiner Lösungen für moderne Meetingräume vorgestellt. Im Einzelnen sind das neue Features für große Konferenzräume, einer BYOD-Option für die Neat Bar der zweiten Generation sowie einer erweiterten Auswahl an Anwendungen im Neat App Hub. Damit sollen die Neat-Systeme noch individuellere und flexiblere Einsatzmöglichkeiten für seine Geräte.
Für große Räume optimiert
Neat unterstützt unterschiedlichste Raumgrößen – von kleinen Huddle Rooms bis hin zu großen Konferenzsälen. Die neuen Funktionen sorgen für noch bessere Meeting-Erlebnisse in großen, viel frequentierten Räumen. Zu ihnen gehören:
Dual Neat Center: Erstmals können zwei Neat Center parallel genutzt werden. Sie arbeiten gemeinsam mit dem frontseitigen Gerät und erfassen Personen unabhängig von ihrer Position im Raum – dank KI-gestütztem Framing stets im optimalen Winkel und ohne Dopplungen. Das Ergebnis bedeutet natürlichere, individuellere Darstellung aller Teilnehmenden, ob diese sitzen oder sich im Raum bewegen.
Neat Focus: Mit dieser Funktion lassen sich gezielt Kamera-Zonen definieren. Die Kameras richten sich automatisch auf die wichtigen Bereiche – ideal, wenn mehrere Sprecher:innen an unterschiedlichen Positionen im Raum agieren.
Speaker Framing: Diese intelligente Funktion erkennt, wer gerade spricht – oder zuletzt gesprochen hat – und zeigt die Person stets aus dem optimalen Winkel. So behalten auch Remote-Teilnehmende den Gesprächsfluss im Blick und fühlen sich stärker eingebunden.
Neat Bar Generation 2 mit reinem BYOD-Modus
Ab sofort ist die Neat Bar der zweiten Generation auch ohne Neat Pad im reinen BYOD-Modus (Bring Your Own Device) verfügbar. Dazu wird sie per USB mit dem Laptop verbinden und ist damit einsatzbereit. Die Konfiguration erfolgt über Neat Pulse, eine Lizenz ist nicht erforderlich – die Nutzung ist in der kostenlosen „Neat Pulse Starter“-Version enthalten.
Neat App Hub: Neue Kategorie für Videoanrufe
Der Neat App Hub ist die zentrale Plattform für native Drittanbieter-Apps auf Neat-Geräten. Sie wird um die Kategorie Videoanrufdienste erweitert. Damit können Nutzer künftig zwischen unterschiedlichen Apps für Videotelefonie wählen – je nach Bedarf und Einsatzszenario.
Die neuen Apps lassen sich flexibel kombinieren – etwa auf dem Neat Board oder als eigenständige Kiosk-Lösung auf Geräten wie Neat Bar Gen 2, Neat Bar Pro oder Neat Frame. Die erste App-Welle umfasst: Airtame, Dialpad, Mago, Private Discuss, Vconsol, Video Window und Zoho. Der Beta-Zugang startet im Sommer auf ausgewählten Geräten, eine breite Verfügbarkeit auf allen Neat-Devices der zweiten Generation folgt kurz darauf.
