Mit dem FHDC135 All-in-One Chip-on-Board (COB) LED-Display möchte Optoma neue Akzente setzen in Hörsälen, Konferenzräumen oder auch im öffentlichen Bereich. Die erste Auszeichnung hat es bereits auf der ISE 2025 erhalten – den Best of Show Award. Dabei wird gleichzeitig der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt.
Der ProScene FHDC135 kombiniert Flip-Chip-COB-Technologie mit einem schlanken und vormontierten Design. Das Konzept sieht vor, dass Nutzer nicht nur von der Bildqualität profitieren, sondern auch eine unkomplizierte Installation, höchste Betriebssicherheit und gleichzeitig einen geringen Stromverbrauch haben. All-in-One Aufbau bedeutet, dass keine Kalibrierung oder externe Komponenten nötig sind und sich auch der Wartungsaufwand minimiert – ohne nennenswerte Ausfallzeiten. Der ProScene FHDC135 lässt sich in verschiedenste Umgebungen integrieren – vom Konferenzraum bis zur Veranstaltungsfläche. Erweiterungen wie die Hyve Collaboration Suite oder das HQScene200-System ermöglichen kabelloses Content-Sharing, Split-Screen-Ansichten und Multi-Source-Einblendungen (PIP, PBP).
Der Pixelabstand beträgt 1,56 mm, 700 Nits Helligkeit und ein Kontrastverhältnis von 15.000:1 werden angegeben. Das Display deckt über 92 % des DCI-P3-Farbraums ab und verspricht auch in hellen oder lichtdurchfluteten Umgebungen gute Bilder darzustellen. Darüber hinaus bietet Optoma ein umfassendes LED-Service- und Supportangebot an.
Was die Nachhaltigkeit betrifft, so reduziert die Flip-Chip-COB-Technologie den Energieverbrauch um bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen SMD-LEDs. Mit weinger als 0,5W im Standby erfüllt das System die ErP-Richtlinien. Dank Frontzugang und hot-swappable LED-Kacheln ist die Wartung besonders effizient.
