Fujifilm ZUH6000

FP-ZUH6000

Fujifilm hat die Markteinführung des Ultrakurzdistanzprojektors ZUH6000 bekanntgegeben. Die Besonderheit an diesem Projektor dürfte das drehbare Doppelachsen-Objektiv sein mit dem der Projektor als erstes Modell der Z-Reihe Bilder in 4K-Qualität aus kurzer Distanz auf Wände, Decken oder Boden projizieren, um eindrucksvolle Erlebnisse zu erzeugen. Das könnte vor allem in Museen, Galerien oder Showrooms interessant sein, denn das Interesse, immersive Erlebniswelten zu schaffen, steigt – laut Fujifilm.

Flexibilität in der Projektion dank Doppelachsen-Objektiv

Das biaxial drehbare Objektiv mit Falttechnologie ermöglicht eine flexible Projektion in alle Richtungen, auch großformatige Bilder lassen sich aus kurzer Distanz realisieren, womit die Projektion auch in anspruchsvollen Umgebungen möglich sein dürfte. Das speziell entwickelte Objektiv lässt sich um 90 Grad nach oben schwenken sowie um 360 Grad um die eigene Achse drehen. So sind Projektionen in alle Richtungen auf Wände, Decken, Böden oder Leinwände möglich – ganz ohne Neupositionierung der Haupteinheit. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Installationen und immersive Raumerlebnisse. Auf Wunsch kann das Gehäuse vollständig verborgen werden, sichtbar bleibt nur das Objektiv.

FP-ZUH6000-2

Das Objektiv lässt sich flexibel drehen

Dank der Kurzdistanztechnik und dem Projektionsverhältnis (Throw Ratio) von 0,34 projiziert das Ultrakurz-distanz-Objektiv ein 100-Zoll-Bild aus 75 cm Entfernung. Das minimiert den Abstand zur Projektionsfläche und ermöglicht den effizienten Einsatz auch in engen Räumen. Weitere Justierungen des projizierten Bildes erlaubt die Lens-Shift-Funktion, die mit Hilfe der asphärischen Linse Bildverschiebungen bis 82 Prozent vertikal und 35 Prozent horizontal ermöglicht, ohne den Projektor zu bewegen. Der 1,1-fache optische Zoom unterstützt zudem die flexible Anpassung der Bildgröße. Zusammen sorgen beide Funktionen für eine exakte und komfortable Bildausrichtung auch unter herausfordernden Bedingungen.

Die  Helligkeit des Projektors gibt Fujifilm mit 6000 Lumen an, die mit einer Laserlichtquelle erzeugt werden. Für die Qualität der Farbwiedergabe ist ein Bildprozessor zuständig, der mit einem neuen DLP-Chip arbeitet und neben der hohen Auflösung eine etwa 1,5-mal bessere Farbwiedergabe als das Vorgängermodell erzielen soll.

Der Filmsimulations-Modus

Als erster Projektor mit integrierten „Filmsimulationen“ bietet der ZUH6000 charakteristische Farbprofile, die auf drei klassischen Filmen von Fujifilm basieren – bekannt aus den Kameras der X und GFX Serie. Der neue Filmsimulations-Modus des FP-ZUH6000 basiert auf Fujifilms jahrzehntelanger Erfahrung als Filmhersteller. Das System erlaubt eine gezielte Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farbeigenschaften. Drei Modi stehen zur Auswahl: Provia mit natürlicher Abstimmung und feinen Tonwertnuancen für vielseitige Anwendungen, Velvia mit kräftiger Sättigung und dynamischem Kontrast für besonders ausdrucksstarke Bilder sowie Eterna mit zurückgenommenen, filmtypischen Farben für einen cineastischen Look. Kreative Projekte lassen sich so leicht auf die gewünschte Bildwirkung abstimmen.

Die Z-Serie

Als Fujifilm die Z-Serie 2019 einführte, war sie eine echte Innovation: die ersten Projektoren mit drehbarem Doppelachsen-Objektiv. Diese Linsenmechanik erlaubt eine flexible Bildausrichtung selbst auf engstem Raum. Seither wurde die Serie kontinuierlich weiterentwickelt: 2021 erschien der Z8000 mit 8000 Lumen, 2022 folgte der kompaktere Z6000 mit 6000 Lumen. Mit jeder Generation wurde die Z-Serie noch gezielter auf professionelle Projektionsumgebungen abgestimmt.

Der Projektor ist seit Juli 2025 im Handel erhältlich.