Veranstaltungssteuerung mit Beckhoff-Systemen

(Bild: Beckhoff Automation)

Auf der ISE 2025 konnte Beckhoff zeigen, wie offene Automatisierungslösungen neue Möglichkeiten in der AV-und Medientechnik eröffnen können. Beckhoff setzte dabei auf neue Lösungen für die Audio- und Videosystemintegration sowie auf die eigene Kompetenz als Automatisierungspartner. Besonders zu erwähnen ist die Kooperation mit Riedel Communication, einem führenden Anbieter von Kommunikationssystemen für die Entertainment-Industrie. Systemintegratoren können nun die Komponenten der offenen PC- und EtherCAT-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff einfach in das Riedel-System einzubinden und umgekehrt. Dazu unterstützt Beckhoff die wesentlichen Teile des RRCS-Protokolls von Riedel in TwinCAT auf Basis von TwinCAT 3 TCP/IP (TF6310). Dies ermöglicht eine Kommunikation zu Artist- und Bolero-Systemen von Riedel sowie die Nutzung von Riedel-SmartPanels. Mögliche Anwendungsfälle im Theaterumfeld sind die dynamische Änderung und Umschaltung von Audiokreisen auf der Basis von Logik und Prioritäten, die in der Beckhoff Steuerung ablaufen, oder, in Kombination mit dem Theater-Bühnenmanagement, die Show-Steuerung inklusive Cue-Light-Signalisierung und Durchsagen. Das Beckhoff Steuerungssystem eignet sich ebenso für die Gebäudeautomation, so sind Temperaturregelung, Jalousie- und allgemeiner Lichtsteuerung möglich.